GESCHICHTE
Am Anfang steht ein Rheumabad. Die Mineralstoff-Kompetenz folgt 1953. Bis heute sind BASTIAN Produkte ausschließlich in der Apotheke erhältlich.
1924:
Geheimrat Emil Bastian und sein Sohn Dr. Erich Bastian gründen in München-Pasing die Chemisch-Technische Gesellschaft. Entwicklung von Rezeptur und Herstellverfahren für Salhumin® Rheuma-Bad.
1927:
Einführung von Salhumin® Rheuma-Bad gegen Rheuma-Leiden
1953:
Einführung des Arzneimittels Zentramin® - eine Elektrolyt-Kombination zur Behandlung von Störungen und Mängeln im Elektrolyt-Haushalt
1956:
Kooperation mit Bofors (Schweden), Einführung von Nobecutan
1967:
Kooperation mit AB Leo (Schweden), Einführung von Estracyt
1991:
Einführung der Muskelrelaxanzien Ortoton®, Ortoton® K. I. S. und Ortoton® Plus
2004:
Einführung des Nahrungsergänzungsmittels Zentramin® sprint - Elektrolyt-Konzentrat für alle körperlich Aktiven
2005:
Erteilung der arzneimittelrechtlichen Zulassung für Ortoton® und Ortoton® K.I.S.
2008:
Strategischer Rückzug aus dem verschreibungspflichtigem GKV-Markt und Verkauf der Arzneimittel Ortoton® und Ortoton® K.I.S.
2009:
Konzentration auf den OTC-Markt mit den neuen Nahrungsergänzungsmitteln Zentramin® BASTIAN classic und Zentramin® Brausetabletten unter der Dachmarke Zentramin® (Vertrieb exklusiv über Apotheken)
2009:
Erweiterung des Geschäftsfeldes „Medizinische Kosmetik“ durch Übernahme der CuraMar®-Produkte für die äussere Anwendung. (Vertrieb exklusiv über Podologen und Fußpfleger)
2010:
Erweiterung des Unternehmensportfolios um das Geschäftsfeld „Ernährungstherapeutika für Gastroenterologie“ . Neueinführung der ergänzenden bilanzierten Diäten Xylamin® und Xylamin® plus für Patienten mit chronischen Erkrankungen und Funktionsstörungen im Verdauungssystem. (Vertrieb exklusiv über Apotheken)